Basteln und Selbstbau im Web des Distriktes Württemberg
Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle und vergangene Bastel-Aktivitäten. Wir beginnen
mit dem Baubuch von P34, getestet in der dortigen Jugendgruppe unter der Leitung von OM Erhard, DB2TU
mit tatkräftiger Unterstützung von Jürgen, DL5GBJ, Hans-Jürgen, DF9TD, Tobias, DO1TOB und weiteren OMs.
OM Erhard möchte seine
Erkenntnisse in diesem Rahmen weitergeben, um andere zu motivieren, ähnliche Projekte in ihrem
Bereich zu etablieren. Mit der Veröffentlichung seiner Erfahrungen und einfachen Bauanleitungen
sollte die Anfangshürde geringer sein (das Erstellen und Probieren). Dies beansprucht relativ viel Zeit
und daran scheitert es sicher manchmal. Auch können hier kurzfristig Ideen für spontane Aktionen
entnommen werden.
Die Löt- und Bastelaktionen beginnen bei Null, so dass für jeden Kenntnisstand, also auch für
Ungeübte und Neueinsteiger passende Aktionen enthalten sind.
Nach 2 erfolgreichen Jahren im Rahmen des HamCamps wird beginnend mit 2010 der Bastelstand unter Leitung von P34 in der
Halle A1 des Messegeländes auf der HamRadio vertreten sein.
Als weiteres wird an dieser Stelle das "Ermstaler Zwischengesicht", ein Soundkarten-Interface für die
digitalen Betriebsarten vorgestellt. Entwickelt von OM Dieter, DL2RR (P31) wurde es an einem Wochenend-
Workshop Digitale Betriebsarten zusammengebaut. Alle Unterlagen sind als CD zum Download vorhanden, weitere
Workshops auf Anfrage.
Neu dazu gekommen von unseren badischen Kollegen aus dem OV A22 Kraichgau ihre Erfolge mit Elektronikbasteln.
Danke an den OVV Jens, DL7ACN, der uns Dokumente und ergänzende Worte zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt hat.
Daneben werden wir hier auch weitere Projekte und Bauvorschläge hier veröffentlichen, wenn sie frei für den
Amateurfunk verfügbar sind und mir/uns bekannt gemacht werden.
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Michael Burgmaier, DH8BM
stellv. DV Distrikt P